- annähen an·nähen
- vt
einen Knopf an den Mantel annähen — to sew a button on (one's coat)
Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini. 2015.
einen Knopf an den Mantel annähen — to sew a button on (one's coat)
Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini. 2015.
Annähen — Annähen, verb. reg. act. durch Nähen, oder vermittelst einer Naht an etwas befestigen. Ein Band, Manschetten, einen Streif annähen. Daher die Annähung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Annahen — Annahen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, nahe kommen, heran nahen. Wenn der König mit dem Kriegsheere annahen wird. Noch mehr aber in figürlicher Bedeutung. Der Sommer nahet an. Ostern nahet an. Das annahende Alter. Die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nähen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ich muss diesen Knopf annähen … Deutsch Wörterbuch
annähen — an|nä|hen [ annɛ:ən], nähte an, angenäht <tr.; hat: durch Nähen [wieder] befestigen: er musste noch schnell einen Knopf annähen. * * * ạn||nä|hen 〈V. tr.; hat〉 durch Nähen befestigen * * * ạn|nä|hen <sw. V.; hat: durch Nähen [wieder] an… … Universal-Lexikon
annähen — ạn·nä·hen (hat) [Vt] etwas (an etwas (Dat / Akk)) annähen etwas durch Nähen an etwas befestigen ≈ festnähen: den abgerissenen Knopf wieder an dem / an den Mantel annähen || Abbildung unter ↑nähen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nähen — Junge Frau, beim Schein einer Lampe nähend (Gemälde von Georg Friedrich Kersting, 1825) … Deutsch Wikipedia
Nähmaschine — „Singer Symphonie 300“, 2005 Die Nähmaschine dient zur mechanischen Herstellung einer Naht. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise … Deutsch Wikipedia
Nähmaschine — Näh|ma|schi|ne [ nɛ:maʃi:nə], die; , n: meist elektrisch angetriebene Maschine zum Nähen: ein Kleid mit der Nähmaschine nähen. * * * Näh|ma|schi|ne 〈f. 19〉 elektrisch od. durch Fußantrieb betriebene Maschine zum Nähen * * * Näh|ma|schi|ne, die… … Universal-Lexikon
siujan — *siujan germ., schwach. Verb: nhd. nähen; ne. sew; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: idg. *si̯ū … Germanisches Wörterbuch
Schuhfabrikation — Schuhfabrikation, Herstellung von Fußbekleidungen aus Leder (s.d.) und Geweben verschiedener Art. Ueber die historische Entwicklung der Schuhindustrie s. [1]. 1. Schuh und Stiefelleisten. Die Seele des Schuhes ist der Leisten. Derselbe… … Lexikon der gesamten Technik
Saum — 1Saum »Rand; Besatz«: Das altgerm. Wort mhd., ahd. soum, niederl. zoom, engl. seam, schwed. söm gehört zu dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Verb mhd., ahd. siuwen »nähen«, got. siujan »annähen«, engl. to sew »nähen«, schwed. sy »nähen«.… … Das Herkunftswörterbuch